Nach zwei Jahren, in denen das Straßentheater-Projekt zum Gründonnerstag in geschlossenen Räumen und rein digital stattfinden musste, ist es in diesem Jahr wieder soweit: in der Innenstadt von Braunschweig wird am 14. April 2022 das berühmte Gemälde von Leonardo Da Vinci als lebendiges Standbild zu sehen sein.

Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen traditionell als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte. Anschließend wurde Jesus verhaftet und verurteilt. Mit Gründonnerstag beginnen die Osterfeiertage. Seit 2011 gibt es das Projekt „Mahl ganz anders„, das auf diesen besonderen Feiertag und auf das Abendmahl in der Öffentlichkeit hinweist. In verschiedenen Städten wurde das Projekt aufgeführt, darunter Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Kassel.
Durch die Pandemie war es zwei Jahre lang nicht möglich, das Projekt in der gewohnten Weise stattfinden zu lassen. Während des ersten Lockdowns entstand darum ein Film mit einer Person in allen dreizehn Rollen am Tisch. 2021 wurde ein Gottesdienst mit Tischabendmahl online gefeiert. Nun kehrt das Projekt zurück auf die Straße. In der Braunschweiger Innenstadt sollen zehn verschiedene Orte angesteuert werden.
evangelisch.de veranstaltet „Mahl ganz anders“ seit 2015. Auf dem eigenen Internetportal und in unseren Social Media-Kanälen werden wir berichten und es möglich machen, auch aus der Ferne dabei zu sein. Wer nach Braunschweig kommen möchte, kann sich hier demnächst die Route anschauen, auf der es durch die Stadt gehen wird. Zum Abschluss nehmen alle Beteiligten des Projektes an einem Abendmahlsgottesdienst um 18 Uhr in der Michaeliskirche in Braunschweig teil. Dort wird die Inszenierung ein letztes Mal aufgeführt.
Einen Eindruck vom ersten „Mahl ganz anders“ gibt es auf der Seite des Projektes. Eine Reise durch die verschiedenen Jahre der Aktion finden Sie auf der Themenseite von evangelisch.de. Folgen kann man „Mahl ganz anders“ via Social Media unter dem Hashtag #mahlganzanders.